Seafront
Eine Stadt öffnet sich dem Meer
Noch vor wenigen Jahrzehnten trägt Barcelona den Beinamen „Die Stadt mit dem Rücken zum Wasser“: Entlang der Küste errichtete Barackensiedlungen, Industriebauten und Infrastrukturanlagen versperren den Städtern Sicht und Zugang zum Mittelmeer. Erst mit Einführung der Demokratie in Spanien und vor allem im Zuge der Olympischen Spiele 1992 vollzieht sich Barcelonas Öffnung zum Meer. Der Bau des Olympischen Dorfes und des Olympiahafens, die Anlage eines attraktiven Stadtstrandes und der intelligente Umgang mit der Stadtautobahn tragen entscheidend zur Rückgewinnung des Küstenstreifens bei, verändern die Stadt grundlegend und eröffnen ungeahnte Perspektiven für den Tourismus.
Projektauswahl
Parc de la Ciutadella | Josep Fontserè i Mestre
Casa de la Marina | José Antonio Coderch + Manuel Valls Vergés
Passeig Marítim de la Barceloneta | Julià Espinàs, Olga Tarrasó, Jaume Artigues, Miquel Roig + Jordi Henrich
Edifici Gas Natural – Torre Mare Nostrum | EMBT Enric Miralles + Benedetta Tagliabue
Hospital del Mar | Manuel Brullet + Albert de Pineda
Parc de Recerca Biomèdica de Barcelona | Albert de Pineda, Manuel Brullet + Alfonso de Luna
Port Olímpic | MBM Arquitectes
Dauer: Halbtagestour
Transport: Fahrrad
Leistungen: Erfahrener Architekt als Guide, Reservierungen
Sprachen: Deutsch, Spanisch, Katalanisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Holländisch
Maximale Teilnehmerzahl: 25 pax/Gruppe

© Daniele Ansidei
© Daniele Ansidei